Wie vergleiche ich Baufinanzierungen?, 17.11.10
Von:
Bauherr
Frage:
Stimmt es, dass sich Baukredite nicht mehr mit dem Effektivzins vergleichen lassen? Wie kann ich verschiedene Angebote denn sonst aneinander messen?
Antwort:
Der Effektivzins hat leider seine Aussagefähigkeit verloren. Das liegt an der neuen Verbraucherkredit-Richtlinie. Sie schreibt die Angabe des Effektivzinses für die gesamte Laufzeit des Immobilienkredits vor. Meist also über den Zeitraum hinaus, für den die Zinsen festgeschrieben wurden. Nun muss die Bank in die Zukunft blicken können und heute bereits den Zinssatz kennen, der z.B. nach einer Zinsfestschreibung von 10 Jahren gilt; und zwar bis zur endgültigen Rückzahlung. Da das niemand kann, nimmt man den Zinssatz, der heute dafür gelten würde. Das ähnelt dem Lesen im Kaffeesatz. - Was können Sie tun? Vergleichen Sie nur Gleiches mit Gleichem. Also: gleiche Kredithöhe, gleiche Zinsfestschreibungszeit, gleicher Anfangstilgungssatz. Und dann sehen Sie sich die jeweilige Restschuld am Ende der Zinsfestschreibung an. Das Angebot mit der geringsten Restschuld ist nach der Papierform das Beste. Ich rate Ihnen, einen Experten hinzuzuziehen. Eine Baufinanzierung ist zu bedeutsam, die Fehlergefahr sehr groß, und der Weg von Kreditlaien zu Kredithaien recht kurz.
zurück zur Fragen & Antworten
|