Inflationsschutz, 18.10.07
Von:
Fritz Wilfried
Frage:
Wie kann ich mich als Anleger vor der Inflation schützen?
Antwort:
Grundsätzlich trifft die Inflation jeden Anleger. Sein Vermögen verliert an Wert. Wer für das Alter vorsorgt, kann sich später von dem Ersparten weniger leisten als zu dem Zeitpunkt, an dem er das Geld angelegt hat, statt es zu konsumieren. Umgekehrt gelten Schuldner als die Gewinner von allgemeinen Teuerungen. Wer sein Geld heute z.B. für Anschaffungen ausgibt oder dafür sogar Kredite aufnimmt, bekommt mehr dafür als später. Da es nun aber ohne Altersvorsorge nicht geht, muss der Anleger versuchen, am Markt eine Verzinsung zu erzielen, die dauerhaft über der vermutlichen zukünftigen Inflationsrate liegt. Manche Anleger bevorzugen werterhaltende Anlagewerte wie Gold, Silber, Immobilien oder Aktien. Doch die Rechnung geht nicht immer auf. Neuerdings sind so genannte geldwertgesicherte Anleihen auf dem Markt. Sie bieten eine Verzinsung plus Inflationsausgleich an. Allerdings lassen sich die Anbieter diesen Schutz bezahlen, der zurzeit bei jährlich 2,1% liegt. Erst wenn die Inflationsrate dauerhaft höher sein sollte, lohnt sich das für den Anleger. Es bleibt dabei: der beste Schutz für Anleger sind stabile Preise und geringe Inflationsraten.
zurück zur Fragen & Antworten
|