 Alice Weidel gehört zu den selten gewordenen Politikern, die den Mut haben, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen; die offen und engagiert dafür kämpfen, dass eine freie, demokratische, sichere und geordnete Bundesrepublik in einer stark reformierten EU wieder hergestellt werden kann. In ihrem höchst lesenswerten Buch „Widerworte – Gedanken über Deutschland“ lehnt sie sich gegen die gesellschaftlichen und politischen Fehlentwicklungen auf. „Wenn Staatsoberhaupt und Regierungsmitglieder selbst zu Kundgebungen mobilisieren, zu der einen Demonstration aufrufen und die andere verteufeln, läuft etwas gewaltig schief“, geißelt sie die offensichtlichen Einschränkungen der personalen Freiheit, die sich in heimtückischer Gesetzgebung wie z.B. mit dem Monstrum des „NetzDG“ manifestieren. Um Deutschland wieder nach vorne zu bringen, formuliert Weidel 16 konkrete Eckpunkte, die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen und auf Anhieb überzeugen. Ihr Credo, dass Krisen kein unabwendbares Schicksal sind, sondern gemeistert werden können, um Staat und Gesellschaft auf neuen sicheren Kurs zu bringen, sollte auch jene, die schon Alles verloren glauben, umstimmen. - Widerworte, 2019, Plassen Verlag, 15 €.
|