MONTAG, 1. MÄRZ 2021
Auto
Baugeld
Ernähren
Geldmarkt
Gesundheit
Reisen
Staat
Vorsorgen
Wissen
ANZEIGE:
Downloads: Herunterladen, grübeln und Licht sehen
Verbraucherpreise im Dezember auf neuem Höchststand
Die Preise haben im Dezember einen neuen Höchststand erklommen. Der Index steigt auf 110,6 Indexpunkte (2010 = 100). Die Preise für Nahrungsmittel sind seit 2010 um 20 % gestiegen. Sie gehen jedoch nur mit 9 % in die Gesamtrechnung ein. Das ist eine für die meisten privaten Haushalte unrealistische Annahme. Die kalte Enteignung schreitet voran. Nullzinsen und steigende Preise. So geht Euro-Rettung heute. Klicken Sie hier zur detaillierten Übersicht.
Politische, wirtschaftliche und militärische Verbünde
Ob EU, Euro-Raum, Schengen-Raum, OECD oder NATO: Die Verbundenheit der europäischen Staaten ist vielfältig bis knifflig. Ein Überblick ist der Einstieg zum Einblick. Hier klicken und die Datei herunterladen.
Stabiler Euro? - Kaufkraftverluste seit 2005
Die Stabilität des Euro liegt formal in den Händen der Europäischen Zentralbank (EZB). Nach den Statuten der EZB soll die jährliche Teuerungsrate die Marke von 2 % nicht übersteigen. Auf 10 Jahre und kumulativ gerechnet verliert der Euro bei jährlich 2 % Inflation mehr als 20 % an innerem Wert. Aus Sicht der EZB ist das stabil. Für Verbraucher und Anleger ist bereits ein als "normal" betrachteter Wertverlust bei risikoarmer Geldanlage kaum noch auszugleichen (negativer Realzins). Misst man den Wert des Papiergeldes am stetigen (jahresdurchschnittlichen) Goldpreis, fällt die Bilanz der Stabilitätswächter verheerend aus. --> siehe Tabelle
Weitere Seiten
<<
1
|
2
|
3
|
4
|
>>
Macht hoch die Tür - Das System Merkel
Markus Vahlefeld analysiert mit verstörender Klarheit den Irrsinn, in den die deutsche Politik ihre Bürger treibt. Im Mittelpunkt der Betrachtung: Eine Kanzlerin zwischen Beliebigkeit und Machtbesessenheit. Deutschland agiert mit einer Mischung aus Verblendung und Überheblichkeit. Wenn moralischer Größenwahn auf politische Unfähigkeit trifft, kommt dabei deutsche Außenpolitik seit dem Jahr 2015 heraus. Vahlefeld urteilt scharf über Angela Merkels Wirken...:
Stimmen Sie ab
Kann Deutschland die Währungshoheit innerhalb der EU zurück erlangen?